Den DNS Cache Speicher löschen unter Windows Du möchtest den DNS Speicher wieder leeren? Lösung: – SUCHEN nach CMD – Rechte Maustaste darauf und als Administrator ausführen – Folgenden Befehl eingeben: C:\WINDOWS\System32> ipconfig /flushdns Viel Erfolg! Views: 1
Du hast ein Zwangsupdate „Edge“ von Microsoft erhalten und möchtest das aber wieder loswerden? Es gibt Menschen die möchten nicht „ungefragt“ einen neuen Browser erhalten, wenn Sie schon einen anderen Stammbrowser nutzen, mit dem sie sehr zufrieden sind. Der neue Browser mag zwar dann gut sein, aber diesen den Usern ungefragt „aufzuzwingen“ ist nicht in aller Interesse…. manche w´sind verärgert […]
Während dem Betrieb von Outlook 2010 kommt immer wieder eine Passwortabfrage, die man mit OK bestätigen muss. Folgende Lösung hat hier geholfen: – Outlook starten – DATEI -> Kontoeinstellungen – Erster Punkt Kontoeinstellungen – Doppelklick auf das Exchange Konto – [ Weitere Einstellungen ] – [ Verbindung ] – [ Exchange Proxyeinstellungen] – Häkchen weg bei „Verbindungen mit Proxyservern herstellen, […]
SFIRM erzeugt Fehler wie „Lizenzserver nicht erreichbar“ …Vielleicht liegt dies an den Einstellungen in der Windows Firewall… Lösung: Um den SFirm-Update-/Lizenzserver erreichen, das Finanzcockpit nutzen zu können oder die Erreichbarkeit des MS SQL Server zu gewährleisten, ist für den Zugriff ggf. eine Freigabe der URL bzw. IP-Adresse in der Firewall des Benutzers zu hinterlegen. Die URL, IP-Adresse und Ports für […]
Nach Windows Updates klappt das Drucken nicht mehr! Wenn Du einen Brother Drucker hast und ein Update vor kurzem installiert hast, könnte es sein dass paar Sicherheits – Updates das Drucken unter Windows verhindern. Speziell bei Brother Drucker trat das Problem häufig auf. Hauptsächlich geht es um folgende Updates die Probleme verursacht haben: KB4557957 KB4560960 KB4561608 (dieses nur eventuell) Um […]
Nach Entfernen von Acronis startet der Rechner nicht mehr sondern meldet: NTLDR is missing Der Grund: NTLDR oder Ntdetect.com sind nicht mehr vorhanden auf der aktiven Partition: NTLDR ist der boot-Loader von allen Windows NT Betrtiebssystemen, einschliesslich Windows 2000, Windows 2000 Server, Windows XP und Windows Server 2003 Ntdetect.com; Ntdetect ist für die Erkennung der zum Starten des Betriebssystems erforderlichen […]
Du hast ein Windows 10 Rechner mit PRO und RemoteDestop klappt nicht Du möchtest Remote Deskop aktivieren… 🙂 – WINDOWS-TASTE + R = Ausführen – Eingeben sysdm.cpl – Reiter REMOTE wählen und die Häkchen setzen * Remoteverbindung mit diesem Computer zulassen – Anschliessend linke Maustatste auf das WINDOWS SYMBOL – EINSTELLUNGEN – SYSTEM – Reiter […]
Vielleicht hast Du Dich schon einmal gefragt, wie man seine eigenen Herstellerangaben in die „Basisinformation für den Computer anzeigen“ eintragen kann. Das ist die Seite, die man mit rechter Maus auf DieserPC => Eigenschaften erreicht. Dabei hilft ein kleines File, was uns die Registry patcht. Lege einfach ein Textfile an mit Notepad und nenne dies logo.reg Dort schreibest Du folgende […]
Manche wissen es vielleicht nicht, aber die Outlook.pst oder anderer Name wird manchmal zu gross. Warum? Obwohl man sicher schon einge Mails gelöscht hat und auch brav den Ordner Gelöschte Elemente geleert hat, hält Outlook den Platz der schon gelöschten Emails sozusagen frei und deswegen wird die Datei trotz viel gelöschter E-Mails dann nicht kleiner.. Doch natürlich kann man die […]
Manche wissen es vielleicht nicht, aber die Outlook.pst oder anderer Name wird manchmal zu gross. Warum? Obwohl man sicher schon einge Mails gelöscht hat und auch brav den Ordner Gelöschte Elemente geleert hat, hält Outlook den Platz der schon gelöschten Emails sozusagen frei und deswegen wird die Datei trotz viel gelöschter E-Mails dann nicht kleiner.. Doch natürlich kann man die […]
Bei einem Windows 10 Rechner funktioniert der Remote Desktop nicht (lässt sich nicht fernsteuern) obwohl das richtig konfiguriert wurde in den Eigenschaften wie hier: Möglicherweise ist der untere Teil auch ausgegraut. Folgende Dinge haben mir geholfen: Als Administrator den Gruppenrichtlinien Editor starten: AUSFÜHREN: gpedit.msc Gehe zu: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungs-Host -> Verbindungen Dort den […]