fail2ban: startet nicht nach Neustart root Server

Nach einem Neustart eines Root Servers (V-Server) startete der fail2ban nicht mehr. Beim Befehl: # etc/init.d/fail2ban status kommt die Fehlermeldung: See „systemctl status fail2ban.service“ and „journalctl Vielleicht fehlt das Verzeichnis /run/fail2ban  ? Dazu einfach einmal folgendes probieren: Per ssh als admin (root) auf den Server # mkdir /run/fail2ban Danach: # chmod 770 /run/fail2ban Jetzt sollte fail2ban ohne die Fehlermeldung starten: […]

Spamassassin – Befehle

Wichtiges über den SPAMASSASSIN unter Linux / Plesk Spamassasin stoppen und wieder starten (Restart) # /etc/init.d/psa-spamassassin restart Spamassassin stoppen # /etc/init.d/psa-spamassassin stop Spamassasin starten # /etc/init.d/psa-spamassassin start Läuft der Spamassasin gerade? # /etc/init.d/psa-spamassassin status   ..wird noch erweitert         Views: 6

tar – schnelles Backup von Dateien und Verzeichnissen

Backup erstellen unter Linux mittels dem tar – Befehl und GZIP Strukturiertes Backup einer Dateiliste mit tar SICHERUNG ERSTELLEN mit einer Sicherungsliste (filelist.txt) vi filelist.txt /etc/init.d/ /etc/conf/httpd.conf /etc/apf.conf # tar czvf backup_conf_`date +%y%m%d`.tar.gz -T filelist.txt Der Paramater „-T“ weist tar an, die Liste der zu sichernden Dateien der Datei filelist.txt zu entnehmen. Die Parameter von tar stehen für c = […]

Plesk – mit PHPmyAdmin auf alle Datenbanken zugreifen

Manchmal ist es hilfreich und einfacher mit PHPmyAdmin auf alle Systemdatenbanken inklusive der Userdatenbanken zuzugreifen die unter Plesk arbeiten. Diese Einstellungen ist normalerweise deaktiviert und muss erst freigeschaltet werden. Dazu gehen wir per zuerst als admin mit ssh auf die Kommandozeile Folgende Datei ist zu editieren: # vi /usr/local/psa/admin/conf/panel.ini Ist sie (noch) nicht vorhanden, wird sie einfach neu angelegt und […]

Plesk Oberfläche startet nicht – sw-cp-server startet mit Fehler – /usr/local/psa/admin/conf/httpsd.pem Error SSL

Das Logfile des sw-cp-server findet sich hier =>     /var/log/sw-cp-server/error_log Findet sich so ein Eintrag im error_log Logfile des sw-cp-server ? /usr/local/psa/admin/conf/httpsd.pem“) failed (SSL: error:02001002:system library:fopen:No such file or directory:fopen(‚/usr/local/psa/admin/conf/httpsd.pem‘,’r‘) error:2006D080:BIO routines:BIO_new_file:no such file) Dann könnte folgender Tipp helfen: Per ssh auf den Server gehen und als admin / root hochstufen # su In dieses Verzeichnis wecheln: # cd /usr/local/psa/admin/conf/ […]

Ubuntu – Wildcards in eckigen Klammern

Häufig ist es nötig alte FTP Backup – Dateien vom Serve zu löschen. Hier ist es hilfreich wildcards zu benutzen Auch sind nicht alle Befehle auf dem FTP Server enthalten, so dass wir eigentlich nur rm (remove) benutzen können Beispiel Verzeichnisnamen: (Mit mehreren Backups in den einzelnen Ordnern) backup-2019-03-10 backup-2019-03-20 backup-2019-03-10 backup-2019-04-12 backup-2019-04-15 backup-2019-04-10 backup-2019-04-10 backup-2019-05-12 backup-2019-05-14 backup-2019-05-16 backup-2019-05-18 Um […]

grep – Unterverzeichnisse durchsuchen

Weil grep das nicht so schön macht wie find, ist eine Kombination aus beiden die beste Lösung um in allen gewünschten Files nach dem Suchbegriff zu suchen. Beispiel der Aufgabe: Wir möchten alle Files durchsuchen die mit .php enden, also  = *.php Wir möchten in allen gefundenen .php – Files als Beispiel nach dem Suchbegriff  „content“ suchen Zum genauen Anzeigen […]

du – Dateigrössen Verzeichnisgrössen Ordnergrösse usw.

Unter Linux kann man mit dem du Befehl alle möglichen Grössen von Verzeichnissen / Unterverzeichnissen oder Dateien anzeigen lassen, hier ein paar Besipiele: #du   (listet alle Dateien in der Grösse bytes auf) #du -h (listet alle Dateien im Verzeichnis in -h = „human“ KB / MB / GB auf,  Am Schluss mit Gesamt) #du -sh       (leicht zu merken wegen duschen) […]

Dr.Web – ERROR: Dr.Web Updater: failed to download files !

Wenn folgender Fehler erscheint per E-mail oder besser vom root Server: /etc/cron.daily/drweb-update: ERROR: Dr.Web Updater: failed to download files ! run-parts: /etc/cron.daily/drweb-update exited with return code 109   Könnte folgende Lösung helfen: – Per SSH auf seinen root server gehen und folgenden Befehl starten: #/opt/drweb/update.pl Sollte folgende Meldung erscheinen: Dr.Web update details: Update server: http://update.msk5.drweb.com/plesk/700/unix Update has begun at Thu […]

Google Bot prüfen – Error 404 durch falsche wp-admin Aufrufe

Häufig bekomme ich E-Mails mit Error 404 Meldungen, daß ein Besucher Seiten aufruft, die nicht vorhanden sind, wie zum Beispiel: http://meineseite/wp-admin/parameter-bloblo oder ähnliche wp- Aufrufe. Doch auf meinem Server existieren gar keine wordpress Seiten, so dass klar ist, hier schauen Bots, ob man ggf. einen Angriff auf ein hier mögliches vorhandenes wordpress starten könnte. Als Absender der aufrufenden Seite wurde […]