Linux – top – Farben ändern

Du möchtest unter Linux den Befehl top in anderen Farben darstellen? Normal in weiss/grau: Start top: #top Tippe dann SHIFT – Z Danach 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7  /8 / 9 / 0 für die Farbe + Enter Möchtest Du das das so bleibt? Dann drücke SHIFT-W Viel Erfolg!      

crontab sichern und rücksichern

Aufbau der crontab: *  *  *  *  *   Befehl ….  ┬ ┬ ┬ ┬ ┬ │ │ │ │ │ │ │ │ │ └──── Wochentag (0-7, Sonntag ist 0 oder 7) │ │ │ └────── Monat (1-12) │ │ └──────── Tag (1-31) │ └────────── Stunde (0-23) └──────────── Minute (0-59) Erklärung: 1 2 3 4 5 Befehl 1 = Minute […]

putty – ssh auf der Kommandozeile von IONOS startet mc (midnight-commander) mit Sonderzeichen

Du bist per ssh auf Deinen IONOS Webserver gegangen und hast den mc (Midnight-Commander) gestartet und der zeigt Sonderzeichen als Rahmen? Etwa so: …dann ist Dein putty falsch eingestellt, zumindest der Zeichensatz. Gehe mit der rechten Maustatste in die Titelleiste des laufenden putty und wähle Change-Settings.   Dort gehst Du dann unter Einstellungen: Windows -> Translation und wählst ISO-8859-1: (Latin-1, […]

Ubuntu – Welche Ubuntu – Version ist auf dem Computer installiert

Bei mir funktionierten seit einiger Zeit die PLESK Updates nicht mehr. Einer der genannten Gründe war eine zu alte Ubuntu Version, die von Plesk nicht mehr unterstützt wird und daher keine Updates mehr zulässt. Wie kann man mit welchem Befehl sehen welche Version installiert ist, auf der Kommandozeile? Lösung: #lsb_release  -a No LSB modules are available. Distributor ID:      Ubuntu Description:         […]

Linux – Shell Einen Befehl in den Hintergrund Background senden

Wie sendet man einen Befehl in den Hintergrund ( weil er zum Beispiel lange läuft) bg = Background fg  = Foreground Befehle wie mysqldump oder auch eine Rücksicherung grosser sql Dateien können schon eine Zeitlang laufen und dadurch das Terminalfenster blockieren. Doch man kann den laufenen Auftrag in den Hintergrund senden und die Shell wäre wieder frei für einen neuen […]

Plesk – IMAP Dienste nach Veränderung neu starten – Maximum connection limit reached

Fehlermeldung: Maximum connection limit reached Ich hatte den Fehler, es wären zu viele Verbindungen per IMAP zustande gekommen: Laut Logfile ungefähr so: Dez 11 11:00:50 server courier-imaps: Maximum connection limit reached for ::ffff:78.x.x.x Die Lösung sollte sein, die Anzahl der IP Verbindungen zu erhöhen in der imapd: Also mit: # vi /etc/courier/-imap/imapd Der Eintrag: MAXPERIP=4   sollte geändert werden in: […]

iptables: Memory allocation problem – numiptent

iptables meldet auf Deinem V-Server den Fehler: iptables: Memory allocation problem Hat Du zufällig fail2ban auf Deinem Server laufen? Dieser erzeugt je nach Konfiguration manchmal sehr viele Einträge in der iptables. Ich hatte mich bis heute schon häufiger gefragt, ob iptables in der Grösse begrenzt wäre und Ja!  Auf den V-Servern von Strato sind die iptables – in der Tat […]

Linux: Mehrere Befehle in einer Zeile

Wie kann man mehrere Befehle in eine Zeile schreiben? Das ist ganz einfach: Man trennt diese durch ein Semikolon. Beispiel: # Befehl1 ; Befehl2 ; Befehl3 Jetzt ein richtiges Beispiel.. Du hast z.B. Verzeichnisse (Sicherungen) zu löschen, die alle so kontinuierlich aufgebaut sind:  verz-2018-03-01  Jahr Monat Tag und dann fortlaufend. Hier möchtest Du aber nicht alle Verzeichnisse löschen sondern nur […]

Plesk: Fehler: Für die Pakete können keine Informationen zu Updates erhalten werden – pum is called with arguments: [‘–list’, ‘–repo-info’, ‘–json’, ‘–unsafe’]

Beim Update über die Plesk Weboberfläche kommt: ! Fehler: Für die Pakete können keine Informationen zu Updates erhalten werden   Per Email sendete Plesk mir als Package Update Manager notification: pum is called with arguments: [‘–list’, ‘–repo-info’, ‘–json’, ‘–unsafe’]   Die Lösung war der folgende Befehl auf der Kommandozeile: # plesk installer –select-release-current –reinstall-patch –upgrade-installed-components     Hat es Dir […]

root Server Fehler: SMTPUTF8 is required, but was not offered by host

Nach einem Update von Plesk Obsidian funktionierte der Versand von Emails nach *@web.de nicht mehr. Es kam dann eine Fehlermeldung in der mail.log oder maillog wie status=bounced (SMTPUTF8 is required, but was not offered by host mx-xxxxx.web.de Vielen Dank an dieser Stelle an das Mitglied “Dream” von den   www.Saunafans.de  die aus auf diesen Fehler aufmerksam machte! Ursache ist wohl […]