Du möchtest das framework 3.5 aktivieren oder installieren und bekommst einen Fehler 0x800f0954 ? Es gibt mehrere Lösungen dafür, aber diese Lösung hat bisher immer funktioniert, die anderen manchmal nicht.   Du brauchst eine Windows Installations DVD oder aber ein ISO File, welches Du zu einer solchen machen kannst. Wenn Du eine DVD oder ISO hast dann kannst Du bei […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Manch einer mag nicht die mehrzeilige Vorschau in den Nachrichten von Outlook 2013. Dies kann man einestellen in der obersten Zeile – ANSICHT – NACHRICHTENVORSCHAU Stellt man hier die Zeilenzahl auf AUS, so ist die Ansicht wie bei Outlook 2010 Views: 10
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Der Name TF-Card steht für Trans Flash Card und ist eine Entwicklung der Firma SANDISK Später wurde aus dem Namen SD Card, was für Secure Digital Card steht. Grundsätzlich sind beide erst einmal Speicherkarten die dafür auch genutzt werden können. Technisch und phyikalisch gesehen sind beide gleich. Insofern brauchst Du nicht abzuwägen welche Karte verwendet werden sollte. Beide Karten sind […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Samsung liefert für die Syncronisation mit dem PC das Programm „KIES“ aus oder bietet es zum Download an. Deutlich besser (meiner Meinung nach) ist aber für die Syncronisation das Programm myphoneexplorer, welches auf der Seite von Franz Josef Wechselberger zum Download steht, hier:   Das Programm unterstützt sehr viele und vor allem nützliche Funktionen wie das Syncronisieren von Daten, Backup […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Was ist denn eigentlich USB-Debugging? Im Englischen wird ein Programmfehler als Bug (Wanze) bezeichnet. Debugging bezeichnet also einen Vorgang, nach Fehlern zu suchen und diese dann zu beseitigen. Bei einem aktiviertem USB-Debugging wird Dein Smartphone (oder auch Tablet / Phablet) bei einer Verbindung mit Deinem PC über ein USB-Kabel in einen „Debugging-Modus“ versetzt. Mit dieser Vorgehensweise  lassen sich dann etwa […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Sind Euch die Farben des VI(M) Editors unter Linux zu dunkel? Dort werden meist die Kommentare dunkelblau, beinahe unleserlich dargestellt…   Lösung: Ein helleres Farbschema für diesen Zweck wäre das vorgegebene  desert Log Dich per SSH als root ein und wechsel ins root Verzeichnis Dort editieren wir folgendes File:  .vimrc Ist es nicht vorhanden? Dann wird es durch den Aufruf […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Die vorher konzipierte Festplatte ist unter VMWare Workstation zu klein geworden und Du möchtest sie im Nachhinein vergrössern?   Lösung: – Starte VMWare Workstation – Wähle die zu ändernde Maschine / Festplatte    Die (Maschine) darf dazu nicht gestartet sein – Wähle „Edit virtual machine settings“ – Wähle oben Reiter Hardware und darunter im Fenster Hard Disk  (rote Pfeile) – […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					DECT300 Heizkörperventil in Werkseinstellungen setzen: Zuerst den DECT 301 aus der Fritzbox löschen (nur wenn es angemeldet war) – Fritzbox aufrufen – Heimnetz – Smart Home – Eintrag auswählen und löschen Hier im Beispiel soll Heizkörperventil „tom Büro“ gelöscht werden!  2. Ein anschliessender NEUSTART der Fritzbox wird von AVM empfohlen.   3. Das eigentliche Heizkörperventil löschen Am Dect300 Ventil selber […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Beim Experimentieren mit fail2ban könnte es passieren, dass man sich selber ausschliesst… Um dies zu vermeiden kann man bestimmte IP-Nummern aus der Sperr – Liste ausschliessen. – Per ssh auf seinen root Server Starte den Editor mit folgendem Konfigfile #vi  /etc/fail2ban/jail.local Suche nach dem Eintrag ignoreip = Falls er nicht vorhanden ist, lege ihn neu an und gib dahinter alle […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Bei einem IMAP Konto liessen sich keine E-Mails löschen, es kam stets die Fehlermeldung „Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden, da das Objekt gelöscht wurde“ Lösung: (bei mir) – Outlook – Datei – Kontoeinstellungen – Kontoeinstellungen – Das IMAP Konto aufrufen / wählen – doppelklick – Auf Reiter Erweitert gehen – Dort muss im Stammordnerpfad  Inbox eingetragen werden (Gross Kleinschrift […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Wer wissen möchte, für welche Vorgänge Status die Buchstaben bei Lexware stehen, hier mal eine Auflistung:   AB Auftragsbetätigung wurde erstellt RG Rechnung wurde erstellt GS Gutschrift wurde erstellt LS Lieferschein wurde erstellt W Weitergeführt – Der Auftrag wurde weitergeführt. F Der Lieferschein wurde in eine Rechnung weitergeführt, bzw. Sammelrechnung. FG Der Auftrag (z.B. Rechnung, Sammelrechnung, Rechnungskorrektur, Eingangsrechnung wurde festgeschrieben. […]
		
			 
	
			
				
	
	
	
					Lenovo Laptop geöffnet, kennt Ihr das? Lenovo Laptop LAN Buchsen Klappe – Feder wechseln oder wieder einbauen Deckel vom Laptop abgenommen, plötzlich fällt eine Feder lose heraus Du hast den Deckel eines Lenovo Laptops geöffnet und plötzlich fällt die Feder heraus, die die kleine Klappe am LAN Port zudrückt. Diese Feder liegt dann einzeln herum und man weiß erst einmal  […]