Du möchtest unter Server2008 (alle Versionen) Updates installieren und es kommt der Fehler: Code 8007000E ? Dann solltest Du zuerst das Windows Update – updaten… 🙂 Das geht hier: => Windows Update Client für W7 und Server2008 Dort sind 2 Versionen für Windows 7 vorhanden = 32bit + 64bit und 2 Versionen für Server 2008 Ist der neue Update Client […]
Du möchtest unter Windows 7 (alle Versionen) Updates installieren und es kommt der Fehler: Code 8007000E ? Dann solltest Du zuerst das Windows Update – updaten… 🙂 Das geht hier: => Windows Update Client für W7 und Server2008 Dort sind 2 Versionen für Windows 7 vorhanden = 32bit + 64bit und 2 Versionen für Server 2008 Ist der neue Update […]
Kartenmaterial updaten bei einem Discover Media oder Pro Wer seine Navigationssoftware, bzw. die Karten updaten oder auch die Zusammenstellung der Länderkarten verändern möchte, dem möchte ich hier eine kleine Anleitung auf den Weg geben. Es kommen viele Leute auf die Idee, eventuell die Original VW – SD Karte z.B. durch eine grössere zu ersetzen oder einen Klone herzustellen um nicht […]
Tipps und Erfahrungen mit dem Touran T5 oder Seat Mii Views: 21
Wichtiges über den SPAMASSASSIN unter Linux / Plesk Spamassasin stoppen und wieder starten (Restart) # /etc/init.d/psa-spamassassin restart Spamassassin stoppen # /etc/init.d/psa-spamassassin stop Spamassasin starten # /etc/init.d/psa-spamassassin start Läuft der Spamassasin gerade? # /etc/init.d/psa-spamassassin status ..wird noch erweitert Views: 6
Backup erstellen unter Linux mittels dem tar – Befehl und GZIP Strukturiertes Backup einer Dateiliste mit tar SICHERUNG ERSTELLEN mit einer Sicherungsliste (filelist.txt) vi filelist.txt /etc/init.d/ /etc/conf/httpd.conf /etc/apf.conf # tar czvf backup_conf_`date +%y%m%d`.tar.gz -T filelist.txt Der Paramater „-T“ weist tar an, die Liste der zu sichernden Dateien der Datei filelist.txt zu entnehmen. Die Parameter von tar stehen für c = […]
In diesem Beitrag erkläre ich kurz wie man die nervenden Fehlermeldungen unter SBS2011 vermutlich auch anderen Betriebssystemen los wird. nach einem Neustart des Systemes kommt meistens ein ähnliches Fenster wie: Es stammt aus dem ASUS Setup, welches auf Logfiles zugreifgen möchte die vielleicht durch einen Cleaner schon entfernt wurden. Das Asus Setup ist (meiner Meinung nach) nicht lebensnotwendig, daher deaktievieren […]
Du möchtest eine Statusseite ausdrucken von einem Kyocera M6026? Dann wähle im Display: > Systemmenü/Zähler > Listendruck + OK > Bericht drucken + OK > Statusseite + OK > SInd Sie sicher? + JA Views: 1
Falls einmal die Symbole in der Taskleiste nicht mehr zu sehen sind, ist der Fehler vielleicht simpel: Rechte Maustaste in die Taskleiste / Symbolleisten / Schnellstart muss das Häkchen ON sein. Views: 1
Letztens brauchte ein Kunde von mir ein altes DBASE auf einem neu installiertem Windows XP Rechner Beim Starten von DBASE kam allerdings der Fehler: Aktuelle Code-Seite nicht gültig Beenden – Fortsetzen Nach erfolgloser Suche in den Konfigurationsdateien conf.nt und autoexec.nt die im Ordner %windir%\system32 , fand ich später den entscheidenden Hinweis im Netz der sehr gut funktionierte! Der DOS Befehl: […]
Wer eine upCam besitzt und in Deutschland wohnt, der hat vielleicht das gleiche Problem wie ich mit der Zeit der Bilder, die sich nicht mit der E-Mail Sendezeit deckt, wenn man Sommer/Winterzeit aktiviert. Genauer: Ist „Sommerzeit“ aktiviert und die Einstellungen auf Berlin gesetzt , dann stimmt zwar die Zeit auf dem Bild, leider nicht die Zeit der E-Mail, wann das […]
Kommt die genannte Fehlermeldung aus dem Titel oben, könnte es sein, dass das Verzeichnis /run/fail2ban fehlt. Dazu folgendes einmal ausprobieren: Per ssh als admin auf den root Server # mkdir /run/fail2ban Dann: # chmod 770 /run/fail2ban Danach startete der fail2ban Demon wieder bei mir ohne obenstehende Fehlermeldung Views: 1