Du hast einen Brother – DCP oder HL oder MFC und Du bekommst unter Windows immer wieder angezeigt „Toner fast leer, Eingriff erforderlich“ oder ähnlich Man kann den Toner TN-2220 wieder auf 100% setzen in dem man den Drucker bzw. die Toner Anzeige „resettet“! Das geht so: Brother TN-2220 Toner Reset für Brother – DCP Geräte Um Deinen Brother DCP […]
Fritz!Fon C4 C5 C6 Heranholen eines Gespräches von einem anderen Telefon Folgendes Szenario: Du hast mehrere C4 / C5 oder C6 Telefone installiert, die individuell auf verschiedene Rufnumern reagieren. Es ruft ein Anrufer auf einem der Telefone an und Du möchtest gern den Ruf (während dem Klingeln) auf das Telefon „heranholen“ welches Du gerade in der Hand hälst. Lösung: Du […]
Aufbau der crontab:* * * * * Befehl┬ ┬ ┬ ┬ ┬│ │ │ │ ││ │ │ │ └──── Wochentag (0-7, Sonntag ist 0 oder 7)│ │ │ └────── Monat (1-12)│ │ └──────── Tag (1-31)│ └────────── Stunde (0-23)└──────────── Minute (0-59) Erklärung:1 2 3 4 5 Befehl 1 = Minute (0-59)2 = Stunde (0-23)3 = Tag (0-31)4 = Monat (1-12)5 […]
Wie heisst mein Mainboard und wer ist Hersteller ? Du möchtest ein laufendes Mainboard per Software auslesen und vielleicht noch ein paar andere Dinge des Boards, die wichtig sein könnten? Dann empfehle ich dafür folgendes Programm als portable Version:zu finden hier: Downloadseite CPU-Z Ein sehr gutes Tool, welches mir schon häufig geholfen hat. Views: 1
Immer mal wieder taucht im Verzeichnis C:\ die Datei auf: bootsqm.dat Was ist das für eine Datei und darf man die löschen? Diese Datei wird von Windows angelegt, wenn im Hintergrund durch andere Programme oder auch bewusst von der Kommandozeile chkdsk.exe gestartet wird. chkdsk.exe ist ein Programm um Fehler im Dateisystem zu finden und zu beseitigen. Es wird auch von […]
Letztens stand ich vor dem Problem einen Windows 7pro – 64bit Rechner auf einen Windows 10 64bit updaten zu müssen. Das Update meckerte bereits den Grafikkartentreiber an, der auf dem eingebauten Fujitsu Mainboard Fehler verursachen sollte. Die Hardware ID der Grafikarte zeigte mir diesen String: PCI\VEN_10DE&DEV_07E1&SUBSYS_115B1734&REV_A2 und löste den String auf als Geforce 7100 GT 630i Gefunden habe ich dann […]
Nach einem Windows Update von Windows 7 auf Windows 10 liess sich Outlook 2010 nicht mehr starten. Auf dem Bildschirm erschien nach kurzem Installationsversuch die folgende Fehlermeldung: Fehler 2503.Interner Fehler Wenden Sie sich an den Microsoft Produktsupport. Durch das Update von Windows 10 wurden die Rechte des Ordners %WINDIR%\TEMP gelöscht oder verändert.. Zu wenig Rechte liessen […]
Letztens stand ich vor dem Problem einen Windows 7pro – 64bit Rechner auf einen Windows 10 64bit updaten zu müssen. Das Update meckerte bereits den Grafikkartentreiber an, der auf dem eingebauten Mainboard GA-M68MT-D3 Fehler verursachen sollte. Gefunden habe ich den passenden Treiber Geforce 7025 GT 630a für Windows 10Pro 64bit auf der Gigabyte Seite: Auswahl des Windows 7 Treibers für […]
PowerlineAdapter 546E in Werkseinstellung bringen und/oder Update Werkseinstellungen wiederherstellen: Die Taste WLAN/WPS und POWERLINE zusammen für 10 Sekunden gedrückt halten. 2 Minuten warten dann müsste das Gerät mit einem Neustart in Werkseinstellung sein. End of Maintanance (AVM) : 31.12.2019 End of Support (AVM): 30.06.2020 Ein Firmware – Update manuell durchführen Zuerst: FRITZ!OS-Datei /Image herunterladen Ruf im Internetbrowser ftp.avm.de/fritzpowerline/ für den […]
Nach dem Update von WIndows 8 auf Windows 10 lässt sich die Tastatur per Bluetooth nicht mehr einfach einbinden, weil kein Code zum eintragen angezeigt wird. Die Lösung die funktionierte war: Aktuelle Treiber für Bluetooth von der ASUS Seite holen und installieren. Einmal einen frei erdachten PIN z.B. 0000 im Display über die Bildschirmtastatur (Rechtsklick Taskleiste -> Bildschirmtastatur anzeigen) verbinden […]
Manchmal möchte man seine Mail Queue verwalten aufräumen oder säubern Postfix Werkzeuge: Die Mailqueue aufräumen Hier einmal eine Übersicht der wichtigsten Befehle zum Aufräumen einer mail Qeue: Anzeigen aller Mails in der Mailqueue: # mailq Zeige Anzahl der Mails in der Mailqueue: # mailq | egrep ‚^–‚ Mit postsuper lassen sich auf der Linux Konsole bequem aus der Postfix Mailqueue […]