upCam – Sommerzeitschalter aktiviert – sendet falsche E-Mailabsendezeit

Wer eine upCam besitzt und in Deutschland wohnt, der hat vielleicht das gleiche Problem wie ich mit der Zeit der Bilder, die sich nicht mit der E-Mail Sendezeit deckt,  wenn man Sommer/Winterzeit aktiviert. Genauer: Ist „Sommerzeit“ aktiviert und die Einstellungen auf Berlin gesetzt , dann stimmt zwar die Zeit auf dem Bild, leider nicht die Zeit der E-Mail, wann das […]

Dr.Web – ERROR: Dr.Web Updater: failed to download files !

Wenn folgender Fehler erscheint per E-mail oder besser vom root Server: /etc/cron.daily/drweb-update: ERROR: Dr.Web Updater: failed to download files ! run-parts: /etc/cron.daily/drweb-update exited with return code 109   Könnte folgende Lösung helfen: – Per SSH auf seinen root server gehen und folgenden Befehl starten: #/opt/drweb/update.pl Sollte folgende Meldung erscheinen: Dr.Web update details: Update server: http://update.msk5.drweb.com/plesk/700/unix Update has begun at Thu […]

Google Bot prüfen – Error 404 durch falsche wp-admin Aufrufe

Häufig bekomme ich E-Mails mit Error 404 Meldungen, daß ein Besucher Seiten aufruft, die nicht vorhanden sind, wie zum Beispiel: http://meineseite/wp-admin/parameter-bloblo oder ähnliche wp- Aufrufe. Doch auf meinem Server existieren gar keine wordpress Seiten, so dass klar ist, hier schauen Bots, ob man ggf. einen Angriff auf ein hier mögliches vorhandenes wordpress starten könnte. Als Absender der aufrufenden Seite wurde […]

IPTABLES IP nur für eine bestimmte Zeit sperren mit dem AT Befehl

Wer eine bestimmte IP auf seinem ROOT Server nur eine Zeitlang sperren möchte, der kann dazu den AT Befehl nutzen und ebenfalls diesen, um die IP nach einer vorgegebenen Zeit auch wieder freizugeben. Die IP 111.111.111.111 dient hier nur als Beispiel! Das geht dann so: Sperre die IP 111.111.111.111 für alle Zugriffe ab 22:00 echo „iptables -I INPUT -s 111.111.111.111 […]

IPTABLES Firewall Beispiele um IPs zu Sperren oder freigeben

Du hattest einen Angriff gegen Deinen root Server laufen und möchtest die angreifende IP sofort sperren oder abwehren? Das geht mit dem Befehl IPTABLES (Firewall von Linux) Wir nehmen eine Beispiel IP zum Sperren:  10.20.30.40 Sperren einer einzelnen IP: #iptables -A INPUT -s 10.20.30.40 -j DROP Die IP wieder freigeben: #iptables -D INPUT -s 10.20.30.40 -j DROP Wenn Du die […]

Gambio – Grundpreisangabe bei Flüssigkeiten

Grundpreisangaben in Webshops sind Pflicht! Jeder Artikel im Webshop muss laut Gesetz eine Grundpreisangabe haben. Anderfalls kann es eine Abmahnung geben. Bei Flüssigkeiten bis maximal 250ml Gesamtinhalt KANN! der Grundpreis auf 100ml angegeben werden ansonsten bei 1 Liter. Mit 1 Liter Grundpreis kann man aber nichts falsch machen. Das Einrichten bei Gambio geht so: 1. bei Konfiguration > Verpackungseinheiten die […]

Smartphones – Wie kann man die SIMM Karten Nummer herausfinden

Die Simkartennummer …auch SIM Serial Nummer ICCID genannt, befindet sich immer auf jeder SIM Karte . Man kann sie direkt ablesen von jeder SIM. Diese Nummern sind einzigartig auf der ganzen Welt und man kann damit jede einzelne SIM Karte klar identifizieren. (Und damit den Anrufer ggf.) Gibt es aber eine Möglichkeit die gerade genutzte, bereits eingelegte SIM Karte auszulesen […]

PHP – Kurzform (Short Open Tags) verwenden

Aktivierung von Short Open Tags siehe:  <? Wer seine PHP Scripte mit Short Tags „<?“ programmiert hat anstelle der richtigen Form  <?PHP und auf einen Server umzieht, der nur die „normale“ Form zulässt, wird es Fehlermeldungen hageln… Also bleibt nur, entweder alle Scripte zu ändern oder aber die Option: OPEN SHORT TAGS in der PHP.ini zu aktivieren / ändern. Wie […]

Outlook – wo werden die Signaturen abgespeichert

Outlook Signaturen umziehen / sichern Was genau sind eigentlich Signaturen? Signaturen sind die Texte, die unter den Emails von Outlook automatisch oder auch manuell gesetzt werden. Man kann mehrere anlegen oder auch für jede E-Mail eines, also man könnte sagen ein fest definierter Textbaustein – Footer! (Telefon Adresse etc.pp.) Wer mit seinem Outlook auf einen anderen Rechner umziehen möchte, der […]

Mysql Datenbanken sichern und wiederherstellen

Zur Sicherung der MySQL Datenbanken auf einem linux – root Server sind folgende Befehle hilfreich: mysqldump -u<Benutzername> -p<Passwort> <Datenbank> > <SQL-Datei> Also zum Beispiel: mysqldump –u admin –p passwort datenbankname > /backup/datenbankname.sql Unter PLESK Alle Datenbanken sichern unter Plesk auf der Kommandozeile: mysqldump -u admin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` –all-databases > /root/DB-all-full.sql Eine einzelne Datenbank geht so: mysqldump -u admin -p`cat /etc/psa/.psa.shadow` […]

Kaspersky Internet Security 2018 blockiert Windows 10 Freigaben für die anderen Rechner im Heimnetz

Neulich hatte ich das Problem, das ich auf meinen Media PC nicht mehr zugreifen konnte, weil dieser offensichtlich durch Kaspersky die Freigaben blockierte. Ein Deaktivieren des Kaspersky brachte sofort Erfolg und somit habe ich tiefer gesucht um die richtigen Einstellungen zu finden. Ich fand diese Lösung die auch sofort geholfen hat: Kaspersky starten und EINSTELLUNGEN wählen siehe roter Pfeil   […]

Warum erscheint – for development purposes only auf einigen Webseiten mit google Maps

Leider ist google Maps nicht mehr kostenlos wie früher einmal. Google räumt allerdings nach Informationen aus dem Netz für jedem Nutzer 200$ als Kredit ein für die Nutzung der Maps. Dazu muss man sich als Nutzer aber erst registrieren und seine Kreditkarten Daten eintragen. um den Hinweis „for development purposes only“ loszuwerden muss man also: Sich unter der Seite https://cloud.google.com/maps-platform/?hl=de […]