Fritz Box 7490 – Ereignisprotokoll Fehler DECLINE 603 – Keine eingehenden Anrufe mehr

Vor ein paar Tagen setzten bei einem Telekom – Kunden die eingehenden Anrufe aus. Genauer gesagt, sie wurden nicht mehr den Endgeräten zugewiesen. Dabei spielte es auch keine Rolle, ob das Endgerät ein Analoges, ISDN, DECT oder internes Gerät war, kein Anruf wurde mehr intern zugestellt.

Unter Menupunkt TELEFONIE waren alle eingehenden Anrufe zu sehen, aber kein einziges zuständiges Endgerät in der Spalte, alles leer!
Ausgehende Anrufe waren dagegen kein Problem, alles in Ordnung.

Meine ersten Versuche waren, ein neues (DECT) Gerät anzumelden und den eingehenden Ruf neu zuzuordnen, leider gescheitert!
Stets ging die Mailbox der Telekom ans Telefon, die sich bei Störungen gern vor den Anschluss schalten.

Daher war meine erste Vermutung, es läge vermutlich an der Telekom…

Ein Anruf bei T-Hotline brachte keine wirklichen Hinweise, es sei alles Okay, jedoch wurden NTBA und Splitter gemessen die nicht (mehr) dorthin gehörten. Naja, bis vor 2 Tagen klappte aber die Telefonie noch einwandfrei!  Und zwar MIT! dem vorhanden Equipment. Die Hotline meinte dann weiter, ich solle die Fritzbox 7490 auf die aktuelle Version bringen, das war derzeit 7.27 die Box war (noch) auf 7.21. Aber auch das Update brachte keinen Erfolg! Das gleiche Ergebnis. Das alles konnte ich bisher aus der Ferne lösen, der nächste Einsatz war dann am nächsten Tag vor Ort direkt an der Fritzbox 7490.

Ich brachte zur Vorsicht noch prophylaktisch eine 7490 – Tauschbox mit, um auch die Möglichkeit auszuschliessen, dass die Fritzbox vielleicht einen Hardware – Defekt hätte.

Nach den Hinweisen der Telekom sollte ich eine Sicherung der alten Box versuchen und diese dann in die Neue einlesen und wieder “testen”. Um die Daten zu übernehmen, musste ich die Tausch – Box zuerst auch auf Version 7.27 bringen, was ich durch das Anschliessen an die alte Fritzbox als “Kabelanschluss” vornahm, um damit ins Internet zu kommen und das Update zu holen. Nachdem beide 7490 Boxen auf 7.27 waren konnte ich die Sicherung wieder einlesen in die neue Box.

Diese dann durch die alte ersetzt und neu gestartet!  Vorher noch auf diesem Wege auch den alten Splitter und die deaktivierte NTBA entfernt.
Eines der Enggeräte der Fritzbox ist die dortige ISDN Telefonanlage.

DAS ERGEBNIS:  Gescheitert !!

Die neue Box liess trotz aller Versuche ebenfalls keine Rufe an die Endgeräte durch. Immer wieder der Fehler im Ereignisprotokoll tefon-xyz hat Verbindung versucht, scheitert durch DECLINE 603  oder so ähnlich.


Erneuter Anruf jetzt bei AVM, ob die denn wüssten, was es mit dem Fehler 603 auf sich hat. Der Hotline Mensch von AVM hatte ebenfalls die Telekom in Verdacht an diesem Fehler extern “schuld” zu sein und kannte die Fehlernummer noch nicht einmal. UPS?

Also erneuter HOTLINE – Versuch bei der Telekom, die mir jetzt am Schluss dazu riet, die Fritzbox komplett in Werkseinstellungen zu setzen und noch einmal neu zu konfigurieren, denn ihre Werte von aussen gemessen, wären alle Okay gewesen! Meine Einwände, warum das bis vor 2 Tagen geklappt hätte und der Fehler 603 bei AVM nicht bekannt war konnte mir auch die Telekom nicht erklären, es war nur ein weiterer Versuch…

So habe ich zähneknirschend die Fritzbox 7490 in Werkseinstellung gesetzt und dann den Internetzugang und erst einmal Eine! von 10 Rufnummern registriert. Dann dieser einem Endgerät zugewiesen und dann getestet.

DAS ERGEBNIS: Es funktioniert so!

Ergo blieb mir nichts anderes übrig, als die 7490 komplett neu zu konfigurieren. 10 Rufnummern, 8 Endgeräte, WLAN, Internet und Mesh mit ein paar Geräten erfordern doch schon einen gewissen Zeitaufwand, den ich mir (und vor allem dem Kunden) eigentlich ersparen wollte.

FAZIT:
Die Lösung war ein Werksreset + komplette Neukonfiguration der 7490  Internet / Telefonie / WLAN / myfritz / etc.pp.

Leider wusste niemand (AVM, TELEKOM), wodurch dieser Fehler entstanden ist oder wie man ihn zukünftig vermeiden könnte. Schlimmer ist für mich war aber das offensichtlich nicht einmal eine Sicherung hätte helfen können??
Hallo AVM, was ist das denn ?

Leser Ulrich Wagner meinte zu diesem Problem: (Kommentare)
Wir hatten heute das gleiche Problem bei einem Kunden. Ursache war eine Rufweiterleitung auf einen Anrufbeantworter, der abgeschaltet war. Lohnt sich auf jeden Fall das zu prüfen bevor man alles neu aufsetzt..

 

Kann das von Euch jemand bestätigen?

 

 

 

Hat einer von Euch Lesern damit Erfahrung gemacht?
Dann würde ich mich über Kommentare sehr freuen!

 

14 Gedanken zu „Fritz Box 7490 – Ereignisprotokoll Fehler DECLINE 603 – Keine eingehenden Anrufe mehr

  1. Mein Problem, der von der Fritz!Box 7490 abgewiesenen, eingehenden Anrufe, hatte sich ergeben, nachdem ich dem Router einfach das Stromkabel abgezogen hatte, weil er bei den Internetzugriffen sehr langsam geworden war. Nach 30 Minuten Wartzezeit habe ich das Gerät wieder mit Strom versorgt. Von nun an war der Router bei den Internetzugriffen wieder wie zuvor schneller geworden. Zunächst blieb mir allerdings verborgen, warum der Router nun stattdessen keine ankommenden Rufe mehr durchkommen ließ.

    Ausgehende Rufe funktionierten hingegen wie gewohnt. Im Ereignisprotokoll fand ich bei der ausgehenden Verbindung mit dem Support meines Providers (1&1) folgenden Eintrag, nachdem der Support versucht hatte, mich nach einem neuerlichen Kaltstart zurückzurufen:

    20.02.23 15:29:47 Internettelefonie mit +497219600 über Versatel.de war nicht erfolgreich. Ursache: Decline (603) [3 Meldungen seit 20.02.23 15:29:31]

    Der Support ist mit mir daraufhin über mein Mobiltelefon alle Einstellungen des Routers durchgegangen. Ergebnis war, es wurde keine Fehlkonfiguartion gefunden. Man empfahl mir, weil anscheinend ein Hardwarefehler vorlag, mir einen neuen Router zuzusenden.

    Ich entschloss mich daraufhin zunächst eine Datensicherung durchzuführen, um anschließend ein Reset auf Werkseinstellungen zu versuchen, um dann mit der Datensicherung den Router neu aufzusetzen. Soweit kam es dann aber doch nicht!

    Bei meiner erneuten Durchsicht meiner Konfiguartion fiel mir nämlich auf, dass im Menü:

    [Telefonie]-[Rufbehandlung]

    Register [Rufsperren]

    Im Abschnitt “Rufnummernbereiche sperren” ohne mein zutun und wie von Geisterhand mein Telefonbuch eingetragen stand. Ich kann nur vermuten, dass durch meinen oben beschriebenen “Kaltstart” diese Fehlkonfiguration in den Router “hineingerutscht” war.

    Fakt ist jedenfalls, dass ich durch die Löschung des Eintrages meines Telefonbuches in diesem Konfigurationsbereich den Fehler beseitigen und somit auch auf den Reset auf Werkseinstellung und die vollständige Neukonfigaration des Routers verzichten konnte!

  2. Ich habe das Problem mit meiner Fritzbox 6660 cable über Vodafone.
    Ich kann mit meinem Schnurlostelefon nicht raus telefonieren.
    Ereignis Protokoll meldet mir “Dectline (603) verhindert es.
    Angeschlossen Notruf sendet Besetzzeichen…Woran kann das liegen

    1. Da gibt es sehr viele Möglichkeiten, angefangen mit einer Störung der Internetverbindung.
      Eine Lösung würde hier den Rahmen eines kostenlosen Services sprengen.
      Für Dein Problem würde ich Dir raten, eine EDV Hilfe zu beauftragen oder hier anzurufen.
      Bitte nicht böse sein, aber das ist etwas viel für “kostenlosen” Server der Tipp Datenbank

  3. Wir hatten heute das gleiche Problem bei einem Kunden. Ursache war eine Rufweiterleitung auf einen Anrufbeantworter, der abgeschaltet war. Lohnt sich auf jeden Fall das zu prüfen bevor man alles neu aufsetzt..

  4. die Sperre ist so zu finden: Telefonie-> Eigene Rufnummern->Anschlusseinstellungen-> Sicherheit-> Auswahl ändern-> und dort am FAX den Haken entfernen und übernehmen-> voilá

  5. Hallo zusammen,
    bei mit taucht der gleiche “Fehler” in den Ereignissen auf.
    Fehler in “” weil es sich um einen ausländischen Anruf gehandelt hat, diese habe ich in der Rufnummernsperre der Fritzbox drin.
    Also bei mir hat die Fritzbox das gemacht, was ich auch eingestellt habe.
    LG Holger

  6. Den beschriebenen “Spaß” hatte/habe ich genauso mit einer 7490 – in diesem Fall mit 1&1. Werksreset, Zurückspielen der Sicherung, etc., etc. Ich hatte eigentlich die alten Rufnummernsperren nicht wieder übernommen. Nachdem anschließend gar kein Anruf mehr durchkam, ist mir dann aufgefallen, dass sich eines meiner Telefonbücher in den Bereich Rufnummernbereiche sperren verirrt hatte. Wie das dahin kam – keine Ahnung. Offensichtlich geht da beim Zurückspielen der Sicherung etwas mächtig schief. Jetzt sind alle Sperren raus – mal sehen, ob es jetzt geht. Mit einer zwischenzeitlich frisch eingesetzten 7412 (ohne Rufnummersperren) gab es übrigens keine Probleme.

  7. Hatte das Problem seit einiger Zeit. Aufgefallen war, das es sich nur um bestimmte Funknr. handelt.
    Prüfe mal die Rufsperren. Bei haben sich dies Nr. (Update??) in die Sperren “Rufnummernbereiche” verirrt.
    Habe ich nie angelegt !
    Das Verschieben der Nr. in “Rufnummer” sperren , hat dieses Problem (bis dato) gelöst

    1. Die Fehler müssen nicht unbedingt an der Fritzbox oder den C5 liegen, manchmal liegt es auch am Anbieter,
      Du nutzt Versatel als Anbieter… meiner Erfahrung nach, nicht unbedingt die Zuverlässigsten…. :-/

  8. bei mir auch, aber die Sperre hatte sich nicht eingeschlichen, sondern wurde durch SpamBlockUp (soll unerwünschte Anrufe blockieren) automatisch eingerichtet.

  9. Hatte das gleiche Problem heute. Eine Rufnummer konnte mich nicht anrufen, immer Besetztzeichen im Telefon
    Habe auch die gleiche Fritzbox. Es hatte sich für diese Rufnummer eine Rufsperre eingeschlichen, habe sie gelöscht und nun funktioniert es wieder. Wie das passiert ist weiß ich auch nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert