SFIRM4 umziehen auf anderen Computer

Anleitung zum Umzug von SFirm 4

Mit den hier beschriebenen Schritten kannst Du Deine SFirm 4 Datenbestände zuerst sichern und anschliessend vollständig in eine neue SFirm-Installation 4 übernehmen. Zum Beispiel für einen neuen Rechner oder einen Umzug auf einen anderen Rechner.


Zuerst den alten Computer mit SFIRM 4

1. Benutzername
- Wenn SFirm gestartet wird, dann wird in der Anmeldemaske ein Benutzername (Feld "Name") angezeigt
- Bitte notieren, er wird später in SFirm 4 benötigt!

2. Datensicherung
- Klick auf "Wartungscenter“, "Sicherung" und dann "Daten sichern".
- Gib unter „Zielverzeichnis“ einen Sicherungspfad an (z.B. ein USB-Stick oder eine externe Festplatte oder eine NAS).
- Es werden alle SFirm-Daten inklusive der Lizenzinformationen in diesen Pfad gesichert.
- Jetzt SFirm einfach verlassen.

3. Lizenznummer
- Notiere Deine Lizenznummer unter „Wartungscenter“, „Lizenzierung“ in der Zeile „Lizenzschlüssel“.
- Die Nummer kann mit der Maus markiert und mit der Tastenkombination STRG-C einfach kopiert werden. (Vielleicht in eine TEXT - DOKU ?)

 

Nun zum neuen Computer 
4. Download der neuen VersionAnleitung zum Umzug von SFirm 4
- Lade das aktuelle SFirm-Setup herunter, zum Beispiel hier: 

 

SFIRM4 DEMO

 

- Starte das SFirm Setup und das passende SQL-Server-Setup (32 Bit / 64 Bit) auf den PC.
-> Beachte:  WIN11 ist immer 64 bit!


5. Installation

- Führe die heruntergeladene Setup-Datei aus.
- Bestätige folgendes Fenster mit „Next..“ und oder „I accept..“
- Akzeptiere den Lizenzvertrag, Datenschutzerklärung und Sicherheitshinweise.
- Wählen als Installationsoption "Einzelplatzinstallation - Benutzerdefiniert" aus. Notiere im Verlauf der Installation das Instanzenkennwort.
- ggf. passe noch den Pfad für die SFirm-Datenbank nach Deinen Wünschen an.
- Wählen dann „Microsoft SQL Server Express“ aus.
- Akzeptiere ggf. die Microsoft SQL Lizenzbestimmungen.
- Alle anderen Angaben einfach wie vorgeschlagen bestätigen.
- Das Instanzenkennwort kann beliebig innerhalb der Vorgaben gewählt werden.
   Wichtig: Nur Du kennst dieses Kennwort. Archiviere dieses Kennwort. Es kann im Supportfall benötigt werden.
- Stimme der Änderung der Windows-Firewall zu.
- Führe nach der Installation einen Neustart des PCs durch.

 

6. Erster Start von SFirm
- Starte nun das neue SFirm 4.
- Beantworte ggf. die Frage zur Lizenzierung mit „Ich habe einen Lizenzschlüssel“.
- Gib den von Dir (oben) notierten Schlüssel ein. Das Feld Paketkennung kann frei bleiben.
- An der Anmeldemaske gib erst einmal den Anmeldenamen „SFIRM“ und das Kennwort „sfirmsfirmsfirmsfirm“ ein.
   Das Kennwort muss 16stellig sein. Es wird später durch Dein Kennwort aus der Datensicherung überschrieben.
- Nach der Anmeldung erscheint ein Ersteinrichtungs-Assistent (Übertragungswege), diesen einfach mit "OK" oder "Weiter" durchklicken.

 

7. Datensicherung übernehmen
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „Wartungscenter“, „Sicherung“ und „Daten wiederherstellen“.
- Wähle die Sicherung aus (Dateiendung SFS)
- Gib den Anmeldenamen und das Passwort für die Sicherung ein (entspricht der Anmeldung am „alten SFirm“.
- Die Nachfrage, ob die Einstellungen wiederhergestellt werden sollen, bestätige mit "Ja" und danach mit „Speichern“.

8. Erste Anmeldung nach Daten-Übernahme
- In die Anmeldemaske trage Benutzernamen (Feld "Name") den unter Schritt 1. notierten Benutzernamen ein.
- Bei "Kennwort" gibst Du Dein gewohntes SFirm-Passwort ein und bestätigst mit "OK".
- Du solltest Dein SFirm mit allen Daten wie gewohnt vorfinden.

Sofern Du einen Chipkartenleser der Firma REINER-SCT (per USB-Kabel am Rechner angeschlossen hast) :
- Speichere den Treiber von www.reiner-sct.com auf Deinem Rechner und installiere das Softwarepaket.
   Erst danach ist der Leser in SFirm auswählbar. Du benötigst für das Modell „tanJack USB“ keinen extra Treiber von Reiner SCT. Windows erkennt dieses Modell eigenständig.
- Klicke in SFirm auf „Wartungscenter“ und „Kartenleser“.
- Stelle sicher, dass hier in der Zeile mit dem Typ „PCSC“ links beide Kästchen (Chipkarte und chipTAN) aktiviert sind!
- Speichere nun die  Änderungen ggfs. noch mit „OK“.

Vielleicht ist der Kundenleitfaden / Technische Dokumentation noch wichtig?

SFIRM Kundenleitfaden

 

Siehe auch Tipp:  Starmoney über Teamviewer Bildschirm ist schwarz gilt auch für SFIRM
Starmoney Screen schwarz

 

 

Hat Dir diese Anleitung geholfen? , dann würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen!

Views: 4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert