Treiber exportieren unter Windows 11
Warum sollte man eigentlich einen oder mehrere Treiber unter Windows 11 exportieren?
Das ist ganz einfach…!
Du hast zum Beispiel ein Windows 11 System, welches absolut korrekt mit allen Treibern läuft?
Nun hast Du ein weiteres System, wo Dir die Treiber fehlen, aber die Hardware ist die Gleiche wie beim ersten Rechner.
Bei manchen Computern bekommt man aber nur sehr schlecht die Treiber.
Oft ist langes Suchen im Netz erforderlich oder nicht transparente Hardware IDs erzwingen ein langes Suchen im Netz.
Der Erfolg sind dann meistens Seiten wie Drivexxxxx wo die Seite ggf. mit Viren oder aber mit viel Werbung „verseucht“ ist.
Der kleine Mini-PC NIPOGI CK10 ist zum Beispiel ein solcher Kandidat für so einen schlechten Treiberservice.
Das Internet ist hier voll mit Hilferufen nach Treibern für diesen eigentlich sonst guten Mini-PC
Hat man nun ein laufendes System (in unserem Fall eben ein CK10), so kann man mit einem einfachen Befehl einen Treiber – USB Stick erstellen…
Dazu öffnet man auf dem korrekten PC eine Powershell als Administrator.
Einen leeren formatierten USB Stick eingesteckt, in unserem Beispiel Laufwerk E:
– „Suche“ klick auf die LUPE oder gib in das Suchfeld ein: Powershell
– Die gefundene Anwendung als Administrator starten
– In der Powershell gibst Du den Befehl ein:
dism /online /export-driver /destination:E:
Schon hast Du einen Treiber Stick, der nun in den neuen Windows PC gesteckt wird.
Hier kannst Du nun auf die Treiber klicken und „auf dem Computer suchen“ wählen und Deinen Stick als Quelle eingeben!
Viel Erfolg!
NOCH MEHR TIPPS?
Wenn Dir dieser Tipp geholfen hat, würde ich mich über einen Kommentar sehr freuen.
Views: 1