4 Gedanken zu „Fritz!Boxen Internetgeschwindigkeit messen – AVM Zack Speedtest“
Nactrag:
Welche anliegende Bandbreite wird denn in deiner FritzBox! nach dem öffnen ihrer Benutzeroberfläche unter „Übersicht“ angezeigt? Wenn es die beim Provider bestellte, die oft ein klein weniger höher ist, z. Bs. 114 MBit/s anstatt 100 MBits/s wie bei meinem Anschluss, dann liegt dein Problem nicht beim Provider sondern in deinen 4 Wänden, sprich: Bei deinem WLAN.
Das ist genau der Grund, warum man dieses Tool überhaupt benutzt!
Es zeigt die Bandbreite an, die BEIM GERÄT WIRKLICH ANKOMMT!!
Vollkommen egal ob Wlan oder LAN, es wird die Geschwindigkeit gezeigt, die ankommt.
Wenn es die Gleiche ist, wie die gebuchte Bandbreite, dann wäre es OPTIMAL!
Wenn es die Gleiche ist, über WLAN! wie die gebuchte, dann wäre es SPITZENKLASSE!
Denn dann ist das WLAN zu Hause richtig und schnell eingerichtet!
Aber alles was über 50Mbit ist (auch über WLAN) ist IMHO schon schnell genug für einen Laptop!
1&1schaft es bisher nicht mir nicht trotz Glasfaseranschluß mir ein schnelles ,stabiles ,störungsfreies Internet zur Verfügung zustellen ,so das Versprechen laut Werbung von1&1!! Es kommt bei mir zu wenig an! Ich telefonire seit 12 Wochen ständig mit 1&1 hin u.her.Manchmal funktioniert es kurtzzeitig .Die Breitbandmessung schwankt von 9 Mbi/s bis 2Mbi/S:
Wie bist du mit der FritzBox! verbunden? Per WLAN oder per Ethernet-Kabel?
Wie weit bist du mit dem Mobile Device von der FritzBox! entfernt?
Besteht zwischen dem Device u. der FritzBox! eine freie Sichtstrecke, also ohne das Hindernisse vom WLAN durchdrungen werden müssen?
Laut Messergebnis erfolgte die Messung vermutlich im 2,4 GHz Band. Daher die Frage, wieviele Nachbar-WLANs belegen den gleichen 2,4 GHz WLAN Kanal wie deine FritzBox!? Da das 2,4 GHz Band nur 13 Kanäle zur Verfügung hat, kommt es (technisch bedingt, also nicht durch den am Router anliegenden Anschluss bedingt) zu Überschneidungen durch diese Nachbar WLANs, ergo hat das Auswirkungen auf die Übertragungsrate.
Abhilfe?:
In der FritzBox! unter WLAN manuell einen weniger frequentierten 2,4 GHz Kanal festlegen oder ein WLAN Mesh installieren das sich mindest im 5 GHz mit der FritzBox! verbindet u. sich im direkten Bereich deines Device befindet.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
4 Gedanken zu „Fritz!Boxen Internetgeschwindigkeit messen – AVM Zack Speedtest“
Nactrag:
Welche anliegende Bandbreite wird denn in deiner FritzBox! nach dem öffnen ihrer Benutzeroberfläche unter „Übersicht“ angezeigt? Wenn es die beim Provider bestellte, die oft ein klein weniger höher ist, z. Bs. 114 MBit/s anstatt 100 MBits/s wie bei meinem Anschluss, dann liegt dein Problem nicht beim Provider sondern in deinen 4 Wänden, sprich: Bei deinem WLAN.
Das ist genau der Grund, warum man dieses Tool überhaupt benutzt!
Es zeigt die Bandbreite an, die BEIM GERÄT WIRKLICH ANKOMMT!!
Vollkommen egal ob Wlan oder LAN, es wird die Geschwindigkeit gezeigt, die ankommt.
Wenn es die Gleiche ist, wie die gebuchte Bandbreite, dann wäre es OPTIMAL!
Wenn es die Gleiche ist, über WLAN! wie die gebuchte, dann wäre es SPITZENKLASSE!
Denn dann ist das WLAN zu Hause richtig und schnell eingerichtet!
Aber alles was über 50Mbit ist (auch über WLAN) ist IMHO schon schnell genug für einen Laptop!
1&1schaft es bisher nicht mir nicht trotz Glasfaseranschluß mir ein schnelles ,stabiles ,störungsfreies Internet zur Verfügung zustellen ,so das Versprechen laut Werbung von1&1!! Es kommt bei mir zu wenig an! Ich telefonire seit 12 Wochen ständig mit 1&1 hin u.her.Manchmal funktioniert es kurtzzeitig .Die Breitbandmessung schwankt von 9 Mbi/s bis 2Mbi/S:
Wie bist du mit der FritzBox! verbunden? Per WLAN oder per Ethernet-Kabel?
Wie weit bist du mit dem Mobile Device von der FritzBox! entfernt?
Besteht zwischen dem Device u. der FritzBox! eine freie Sichtstrecke, also ohne das Hindernisse vom WLAN durchdrungen werden müssen?
Laut Messergebnis erfolgte die Messung vermutlich im 2,4 GHz Band. Daher die Frage, wieviele Nachbar-WLANs belegen den gleichen 2,4 GHz WLAN Kanal wie deine FritzBox!? Da das 2,4 GHz Band nur 13 Kanäle zur Verfügung hat, kommt es (technisch bedingt, also nicht durch den am Router anliegenden Anschluss bedingt) zu Überschneidungen durch diese Nachbar WLANs, ergo hat das Auswirkungen auf die Übertragungsrate.
Abhilfe?:
In der FritzBox! unter WLAN manuell einen weniger frequentierten 2,4 GHz Kanal festlegen oder ein WLAN Mesh installieren das sich mindest im 5 GHz mit der FritzBox! verbindet u. sich im direkten Bereich deines Device befindet.